Spenden
Spenden & aktiv werden
Ihre Spende hilft
Menschen mit Seltenen Erkrankungen
Wussten Sie schon, dass auch Krebs bei Kindern zu den Seltenen Erkrankungen zählt? Sorgen Sie mit Ihrer Spende dafür, dass schwerkranke Kinder, Jugendliche und Erwachsene am medizinischen Fortschritt teilhaben! Ihre Spende fließt unmittelbar in die Erforschung besonders schwerwiegender, aber bislang nur unzureichend verstandener Krankheiten und der dafür notwendigen Strukturen.
Alliance4Rare
gemeinsam Zukunft schaffen
Alliance4Rare
gemeinsam Zukunft schaffen

Ihre Spende kommt an, wo sie dringend gebraucht wird:
Leistungsfähige diagnostische Verfahren für Patient:innen ohne gesicherte Diagnose

Entwicklung innovativer Therapieverfahren für die dringendsten medizinischen Bedarfe

Flächendeckendes Netzwerk spezialisierter Versorgungs- und Forschungszentren für Seltene Erkrankungen
Jede Spende zählt. Ermöglichen Sie Menschen mit Seltenen Erkrankungen eine gesündere Zukunft!
Spendenkonto
Sparkasse KölnBonn
IBAN DE83 3705 0198 1901 4480 17
BIC COLSDE33X
Spendenkonto
Sparkasse KölnBonn
IBAN DE83 3705 0198 1901 4480 17
BIC COLSDE33X
Jede Spende zählt. Ermöglichen Sie Menschen mit Seltenen Erkrankungen eine gesündere Zukunft!
Sie haben Fragen zum Spenden?
Sprechen Sie mich gerne an.
Wie Ihre Spende hilft
FAQs zum Thema Spenden
Wie erhalten Spender:innen eine Zuwendungsbestätigung ("Spendenquittung")?
Das Finanzamt akzeptiert Spenden bis 300 Euro in der Regel ohne Belege.
Wenn Sie eine Zuwendungsbestätigung ("Spendenquittuung") wünschen, senden Sie uns bitte eine Mail an info@elhks.de, in der Sie uns Spendendatum und -höhe, Ihren Namen und Ihre Adresse mitteilen.
Wenn Sie für Ihre Zuwendung unser unser Spendenformular nutzen, erhalten Sie automatisch eine Zuwendungebestätigung ("Spendenquittung").
Wenn Sie eine Zuwendungsbestätigung ("Spendenquittuung") wünschen, senden Sie uns bitte eine Mail an info@elhks.de, in der Sie uns Spendendatum und -höhe, Ihren Namen und Ihre Adresse mitteilen.
Wenn Sie für Ihre Zuwendung unser unser Spendenformular nutzen, erhalten Sie automatisch eine Zuwendungebestätigung ("Spendenquittung").
Wie kann ein Spendenaufruf im Trauerfall formuliert werden?
Sie können den Spendenaufruf beispielsweise so formulieren:
„Anstelle zugedachter Blumen und Kränze bitten wir im Sinne des/ der Verstorbenen um eine Spende für die Eva Luise und Horst Köhler Stiftung für Menschen mit Seltenen Erkrankungen auf das Konto bei der Sparkasse KölnBonn
IBAN DE83 3705 0198 1901 4480 17
BIC COLSDE33X
Bitte geben Sie als Verwendungszweck an: „Trauerfall Vor- und Zuname des/ der Verstorbenen“
„Anstelle zugedachter Blumen und Kränze bitten wir im Sinne des/ der Verstorbenen um eine Spende für die Eva Luise und Horst Köhler Stiftung für Menschen mit Seltenen Erkrankungen auf das Konto bei der Sparkasse KölnBonn
IBAN DE83 3705 0198 1901 4480 17
BIC COLSDE33X
Bitte geben Sie als Verwendungszweck an: „Trauerfall Vor- und Zuname des/ der Verstorbenen“
Erhalten die Hinterbliebenen eine Übersicht der Spenden?
Wir verstehen den Wunsch, sich bei den Spender:innen persönlich bedanken zu wollen, gut. Deshalb senden wir den Hinterbliebenen etwa drei bis vier Wochen nach der Trauerfeier eine Liste mit den Namen aller Gebenden und dem gespendeten Gesamtbetrag zu.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen wir leider nicht die Höhe der einzelnen Spenden ausweisen.
Wenn Sie über die Höhe der Einzelspenden informiert bleiben möchten, empfehlen wir die Einrichtung eines eigenen Spendenkontos, welches Sie in der Traueranzeige angeben.
Anschließend überweisen Sie den Gesamtbetrag unter Angabe des Verwendungszwecks „Trauerfall Vor- und Zuname des Verstorbenen“ auf das Spendenkonto unserer Stiftung.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen wir leider nicht die Höhe der einzelnen Spenden ausweisen.
Wenn Sie über die Höhe der Einzelspenden informiert bleiben möchten, empfehlen wir die Einrichtung eines eigenen Spendenkontos, welches Sie in der Traueranzeige angeben.
Anschließend überweisen Sie den Gesamtbetrag unter Angabe des Verwendungszwecks „Trauerfall Vor- und Zuname des Verstorbenen“ auf das Spendenkonto unserer Stiftung.