FILMPROJEKT VON BRITTA WAUER
Gesicht zeigen für mehr Forschung zu Seltenen Erkrankungen
Mitten in der Pandemie portraitierte Filmemacherin Britta Wauer Wegbegleiterinnen und Unterstützer unserer Stiftungsarbeit. In zwölf Episoden ergründet die Grimmepreisträgerin, was Menschen antreibt, die sich in Forschung und Wissenschaft, in Behandlungszimmern, Besprechungsräumen oder zuhause am Schreibtisch dafür einsetzen, dass (ihre) Kinder mit Seltenen Erkrankungen auf dringend benötigte Therapien hoffen dürfen.
Zur Filmübersicht
Clinician Scientists Dr. Wolfgang Merkt erhält Forschungsstipendium der Eva Luise und Horst Köhler Stiftung

Berlin, 5. März 2018. Der Heidelberger Mediziner Dr. Wolfgang Merkt ist der erste Stipendiat der Eva Luise und Horst Köhler Stiftung für Menschen mit Seltenen Erkrankungen. Das neue Stipendiaten-Programm der Stiftung fördert Medizinerinnen und Mediziner, die sich parallel zur Facharztweiterbildung wissenschaftlich im Bereich Seltener Erkrankungen etablieren wollen. Um die klinische Forschung im Bereich Seltener Erkrankungen zu fördern, greift die […]

Weiterlesen
FORSCHUNGSPREIS 2018 Hilfe für Kinder mit schwerer frühkindlicher Epilepsie  

Für ihre Forschung zur Behandlung einer besonders schweren frühkindlichen Form der Epilepsie erhielt Dr. Ulrike Hedrich-Klimosch, Biologin am Hertie-Institut für klinische Hirnforschung in Tübingen, gemeinsam mit Dr. Stephan Lauxmann und Prof. Dr. Holger Lerche vom Universitätsklinikum Tübingen den Eva Luise Köhler Forschungspreis 2018.

Weiterlesen
Rare Disease Symposium Neue Therapien – große Hoffnungen und offene Fragen
Weiterlesen
Rare Disease Symposium Der gemeinsame Weg zur Therapie Eva Luise and Horst Köhler Stiftung
Weiterlesen
ANERKENNUNGSPREIS 2015 Sichelzellkrankheit - Neugeborenenscreening rettet Leben

Der Kinderarzt Dr. Stephan Lobitz hat maßgeblich dazu beigetragen, dass die Untersuchung auf die Sichelzellerkrankung im Jahr 2021 in das reguläre Neugeborenenscreening in Deutschland aufgenommen wurde. Den Anerkennungspreis der Eva Luise und Horst Köhler Stiftung für Seltene Erkrankungen erhielt er bereits 2015.

Weiterlesen
FORSCHUNGSPREIS 2012 Neue Therapie für Unterform der Glasknochenkrankheit 

Für seine Erkenntnisse zur Behandlung der Glasknochenkrankheit mit Antikörpern erhielt der Wissenschaftler und Kinderarzt Professor Dr. Oliver Semler vom Universitätsklinikum Köln 2012 den Eva Luise Köhler Forschungspreis.

Weiterlesen
Newsletter Anmeldung
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie monatlich über aktuelle Ausschreibungen, Veranstaltungen und Projekte zu Seltenen Erkrankungen.
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram