Für ihre Forschung zur Bedeutung des Kaliums bei Muskelerkrankungen erhielten die Neurophysiologin Dr. Karin Jurkat-Rott und der Neuroradiologe Prof. Dr. Marc-André Weber 2010 den Eva Luise Köhler Forschungspreis.
FORSCHUNGSPREIS 2015 - NACHGEFRAGT
Wenn Flimmerhärchen bewegungslos bleiben: Forscher identifiziert 40 Gendefekte
Der Eva Luise Köhler Forschungspreis wird seit 2008 jährlich vergeben, um die Erforschung Seltener Erkrankungen voranzutreiben. Durch das Preisgeld in Höhe von jeweils € 50.000 konnten bereits mehr als ein Dutzend innovative Forschungsvorhaben gestartet werden. Der Preisträger 2015, Prof. Dr. Heymut Omran, hat der Journalistin Sandra Arens berichtet, wie sich seine Forschung auf dem Gebiet der Primären Ciliären Dyskinesie seit der Auszeichnung entwickelt hat.