Spenden - Trauerfall
Kondolenzspenden –
aus Trauer wird Hoffnung

Wie funktioniert eine Kondolenzspende?
Bitte weisen Sie in der Traueranzeige und/ oder den Trauerbenachrichtigungen auf Ihren Spendenwunsch hin und vermerken Sie unser Spendenkonto:
Eva Luise and Horst Köhler Foundation
Sparkasse KölnBonn
IBAN DE83 3705 0198 1901 4480 17
BIC COLSDE33X
Damit wir die Spenden richtig zuordnen können, ist es wichtig, dass im Verwendungszweck Name und Vorname des/ der Verstorbenen angegeben werden. Bitte weisen Sie darauf auch in der Traueranzeige hin. Hier finden Sie eine Formulierungshilfe.
Bitte informieren Sie uns!
Damit wir eingehende Spenden eindeutig zuordnen können, informieren Sie uns bitte möglichst bereits vor oder bei Veröffentlichung der Traueranzeige über Ihren Spendenaufruf.
Sie können uns dazu die Anzeige per eMail an info@www.elhks.de oder als Brief senden. Oder Sie rufen uns unter +49 151 4129 7774 an, um uns Namen und Sterbedatum des/ der Verstorbenen mitzuteilen.
Sie können auch das Bestattungsinstitut bitten, uns zu informieren.
Spenden statt Blumen und Kränze

Sie als Bestatter:in sind die wichtigste Ansprechperson, wenn Hinterbliebene im Andenken an einen verstorbenen Menschen etwas Gutes tun möchten. Höchstwahrscheinlich haben Sie es dabei oft mit Angehörigen zu tun, deren Partner(in), Vater, Mutter oder Kind an einer Seltenen Erkrankung litt. Wie bei chronischen Erkrankungen üblich, hat diese oft das Leben der gesamten Familie geprägt.
Nicht selten haben die Betroffenen lange um eine zutreffende Diagnose kämpfen müssen, nur um dann festzustellen, dass es keine Hoffnung auf Heilung geben wird. In einem solchen Trauerfall bietet eine Spendenaktion zugunsten der Forschung zu Seltenen Erkrankungen den Hinterbliebenen die Möglichkeit, der widerfahrene Ohnmacht ein Zeichen der Hoffnung entgegenzusetzen.
Die Eva Luise und Horst Köhler Stiftung für Menschen mit Seltenen Erkrankungen ist eine der wenigen gemeinnützigen Organisationen, die sich krankheitsübergreifend für eine bessere medizinische Versorgung von Menschen mit Seltenen Erkrankungen einsetzt. Bitte nehmen Sie uns in Ihre Liste der gemeinnützigen Institutionen auf und weisen Sie Hinterbliebene, die den krankheitsbedingten Verlust eines geliebten Menschen beklagen, auf uns hin.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Beratung der Trauernden und lassen Ihnen einen Satz unserer Informationsbroschüre für Hinterbliebene zukommen.
Wenn sich Hinterbliebene zu einem Spendenaufruf zugunsten unserer Stiftung entschließen, informieren Sie uns bitte, indem Sie uns die Traueranzeige zukommen lassen.
