Nach den ersten erfolgreichen Veranstaltungen der Kampagne "Seltene Erkrankungen Bayern" geht es im März weiter:
Eine Veranstaltung befasst sich mit dem komplexen Schmerzsyndrom CRPS. Besondere Aktualität hat das Thema, da neuste Untersuchungen auf einen möglichen Zusammenhang zwischen Covid-19 und CRPS hindeuten. Referentin wird Frau Dr. Quaisser-Kimpfbeck, Ärztliche Leiterin des MVZ Klinikum Freising, sein.
Montag, 6. März 2023 um 18.00 Uhr
Bürgersaal des Rathauses in Marzling (Freisinger Str. 11)
In der zweiten Veranstaltung geht es um das Gen „SCN2A“, das durch Mutationen eine Seltene Erkrankung des Gehirns verursachen kann. Hier wird die Patientienorganisation SCN2A vor Ort sein.
Dienstag, 7 März 2023 um 18.00 Uhr
Gasthaus „Manchinger Hof“ (Geisenfelder Str. 15, Manching)
Der Eintritt ist wie bei allen Veranstaltungen der SEB-Kampagne frei und Interessierte haben die Möglichkeit sich mit Betroffenen sowie Expertinnen und Experten auszutauschen, um mehr über die Seltenen Krankheiten zu erfahren. Es wird um Anmeldung unter erich.irlstorfer.ma11@bundestag.de gebeten. Kurzentschlossene sind jedoch gleichermaßen herzlich willkommen.
The aim of the campaign initiated by Erich Irlstorfer MdB, which is under the patronage of Eva Luise Köhler, is to sensitize society in 2023 in a concerted, low-threshold and large-scale manner to rare diseases. Cities, markets and communities in the districts of Freising, Pfaffenhofen a.d. Ilm and Neuburg-Schrobenhausen are organizing a variety of events to make rare diseases heard and draw attention to the situation of the patients.