research

Think Tank for 
Rare Diseases

What are the needs in the field of rare diseases? What can be done quickly to improve care and research? Whose support needs to be secured to get new initiatives off the ground? The Eva Luise and Horst Köhler Foundation Think Tank discusses and develops project ideas and initiates their implementation so that patients with rare diseases can look forward to a better future.
Frau schaut ernst nach rechts oben. Im Hintergrund erkennt man schemenhaft eine Hausfassade.
Als institutionsübergreifende "Denkfabrik" treibt der Think Tank Seltene Erkrankungen das Agenda Setting im Bereich der Seltenen Erkrankungen voran, um zeitnah Aufmerksamkeit für relevante Themen im politischen Kontext zu generieren. Als Richtschnur aller Diskussionen und Handlungsempfehlungen dient dabei das Wohl der Patientinnen und Patienten.

Das informelle Gremium der Eva Luise und Horst Köhler Stiftung arbeitet komplementär zu bestehenden institutionellen Strukturen wie dem Nationalen Aktionsbündnis für Menschen mit Seltenen Erkrankungen (NAMSE).

Alle Teilnehmenden agieren gleichberechtigt und bringen ihre Expertise unentgeltlich in den Think Tank ein. Die Gremienmitglieder verpflichten sich, keine wirtschaftlichen Interessen in den auf Vertrauen basierenden Austausch einfließen zu lassen.

Operative Kosten werden durch die am Think Tank beteiligten Industriepartner getragen.

Im Think Tank engagieren sich derzeit
Prof. Dr. Christopher Baum (Berlin Institute of Health)
Prof. Dr. Reinhard Berner (Universitätsklinikum Dresden)
Prof. Dr. Hildegard Büning (Medizinische Hochschule Hannover)
Prof. Dr. Jutta Gärtner (Universitätsklinikum Göttingen)
Jens Göbel (Universitätsklinikum Frankfurt)
Dr. Anja Lachmann (Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG )
Prof. Dr. Martin Mücke (RWTH Aachen)
Dr. Christine Mundlos (Achse e.V.)
Prof. Dr. Friedemann Paul (Charité - Universitätsmedizin Berlin)
Prof. Dr. Fabian Prasser (Charité - Universitätsmedizin Berlin)
Prof. Dr. Hendrik Rosewich (Universitätsklinikum Göttingen)
Dr. Josef Schepers (Berlin Institute of Health)
Nicole Schlautmann (Pfizer GmbH)
Prof. Dr. Ute Scholl (Berlin Institute of Health)
Prof. Dr. Holger Storf (Medical Informatics Group am UK Frankfurt)

sowie seitens der Eva Luise und Horst Köhler Stiftung
Prof. Dr. Annette Grüters-Kieslich
Dr. Franziska Krause
Sanna Börgel
Eva Thull

Gäste werden nach Bedarf geladen

News

Newsletter subscription
Our free newsletter informs you about current calls for proposals, events and projects on rare diseases.
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram