Film project by Britta Wauer
Showing face for more research on rare diseases
In the midst of the pandemic, filmmaker Britta Wauer portrayed companions and supporters of our foundation's work. In twelve episodes, the Grimme Award winner explores what drives people who work in research and science, in treatment rooms, meeting rooms or at their desks at home to ensure that (their) children with rare diseases can hope for urgently needed therapies.
Zur Filmübersicht
Zentren für SE Um Diagnosewege zu verkürzen, müssen die Behandlungszentren (ZSE) bekannter werden

1. Liebe Frau Prof. Grüters-Kieslich, noch immer dauert es vergleichsweise lange, bis Patientinnen und Patienten mit Seltenen Erkrankungen eine Diagnose bekommen. Was hat sich bisher getan, um diese Situation zu verbessern? Eigentlich hat sich in den vergangenen Jahren wirklich schon Einiges getan. Im Wesentlichen haben wir zwei Hebel zur Verbesserung der Situation für die Patientinnen […]

Read more
Tag der Seltenen Erkrankungen Vielfältige Aktionen zum Rare Disease Day 2022

Seit 2008 setzt der Rare Disease Day am letzten Tag im Februar ein Zeichen für die weltweit 300 Millionen Menschen mit Seltenen Erkrankungen. Wir alle sind eingeladen und aufgefordert, uns an den vielfältigen Aktionen zu beteiligen, die von Betroffenen, den sie vertretenden Organisationen und den medizinischen Versorgern ins Leben gerufen wurden.  Verschiedene Zentren für Seltene […]

Read more
Vortrag Rare diseases and their relevance for common diseases

Eva Luise Köhler eröffnet Akademievorlesungen 2021 Mit der Veranstaltungsreihe “Seltene Erkrankungen – Häufiges Problem” wendet sich die Akademie der Wissenschaften in Hamburg im Sommersemester 2021 an ein wissenschaftlich interessiertes Laienpublikum. Die Auftaktveranstaltung am 15. April ab 19 Uhr eröffnet Eva Luise Köhler mit einem Grußwort (Link zur Aufzeichnung). Anschließend geht Prof. Dr. Annette Grüters-Kieslich in […]

Read more
Event notice Verstehen ist der erste Schritt

Ernst Klenk Symposium und Patiententag am CMMC Mit einem eindringlichen Appell und hoffnungsvollen Worten eröffnete Eva Luise Köhler am 15. September 2019 das 35. Ernst Klenk Symposium für Molekulare Medizin in Köln. Im Fokus der Konferenz standen diesmal seltene Krankheitsbilder, zu denen sich über 300 führende Wissenschaftler aus aller Welt am Kölner Exzellenzcluster austauschten. Eva […]

Read more
Impressionen Preisverleihung 2019 Eva Luise Köhler zeichnet Alternsforscher aus

Vor rund 200 geladenen Gästen im STORZ Besucher- und Schulungszentrum zeichnete Eva Luise Köhler am 26. Februar 2019 Prof. Dr. Björn Schumacher mit dem nach ihr benannten Forschungspreis für Seltene Erkrankungen aus. Der Molekularbiologe gilt als einer der profiliertesten Alternsforscher weltweit, eine detaillierte Beschreibung seiner Arbeit finden Sie hier. Schumacher erforscht mit seiner Arbeitsgruppe am CECAD Exzellenzcluster […]

Read more
1 4 5 6
Newsletter subscription
Our free newsletter informs you about current calls for proposals, events and projects on rare diseases.
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram