Ergebnisse des Rare Disease Symposiums 2019 Mit einem dringenden Appell der rund 130 Teilnehmenden endete das Rare Disease Symposium der Eva Luise und Horst Köhler Stiftung für Menschen mit Seltenen Erkrankungen am 27. Februar 2019 in Berlin. In einer gemeinsamen Erklärung forderten die Teilnehmenden die Verantwortlichen auf, das Anerkennungsverfahren für die Zentren für Seltene Erkrankungen (ZSE) unverzüglich […]
Aktuelles
Vor rund 200 geladenen Gästen im STORZ Besucher- und Schulungszentrum zeichnete Eva Luise Köhler am 26. Februar 2019 Prof. Dr. Björn Schumacher mit dem nach ihr benannten Forschungspreis für Seltene Erkrankungen aus. Der Molekularbiologe gilt als einer der profiliertesten Alternsforscher weltweit, eine detaillierte Beschreibung seiner Arbeit finden Sie hier. Schumacher erforscht mit seiner Arbeitsgruppe am CECAD Exzellenzcluster […]
Berlin, 26.2.2019. „Kindliche Greise“ und so genannte „Mondscheinkinder“ – im allgemeinen Sprachgebrauch haben sich eindrückliche Bilder etabliert für die Betroffenen einer Reihe von bisher kaum erforschten, komplexen Krankheitsbildern, die durch eine angeborene Fehlfunktion der DNA-Reparaturmechanismen verursacht werden. Mit Prof. Dr. Björn Schumacher vom CECAD Exzellenzcluster für Alternsforschung der Universität zu Köln, erhält nun einer der […]
Neues Forschungskolleg ausgeschrieben Bad Homburg v.d.H./ Bonn, 17.01.19. Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung und die Eva Luise und Horst Köhler Stiftung für Menschen mit Seltenen Erkrankungen schreiben erstmalig gemeinsam ein Kolleg zur Erforschung seltener Erkrankungen aus. Das mit insgesamt 1 Million Euro für eine Laufzeit von drei Jahren dotierte Forschungskolleg soll wissenschaftlich hochtalentierten jungen Ärztinnen und Ärzten […]
Berlin, 1. April 2018. In der Fachzeitschrift “Der Internist” erhält das Thema “Seltene Erkrankungen” mit der Ausgabe April 2018 erstmals eine eigene Rubrik in einer der renommiertesten Fachzeitschriften für Internistinnen und Hausärzte. In einem Grußwort betont Eva Luise Köhler, wie wichtig es sei, dass mit diesem Schritt niedergelassene Kollegen besser über seltene Krankheiten informiert werden. Der Medizin Verlag […]
Berlin, 5. März 2018. Der Heidelberger Mediziner Dr. Wolfgang Merkt ist der erste Stipendiat der Eva Luise und Horst Köhler Stiftung für Menschen mit Seltenen Erkrankungen. Das neue Stipendiaten-Programm der Stiftung fördert Medizinerinnen und Mediziner, die sich parallel zur Facharztweiterbildung wissenschaftlich im Bereich Seltener Erkrankungen etablieren wollen. Um die klinische Forschung im Bereich Seltener Erkrankungen zu fördern, greift die […]