Neues Forschungskolleg ausgeschrieben Bad Homburg v.d.H./ Bonn, 17.01.19. Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung und die Eva Luise und Horst Köhler Stiftung für Menschen mit Seltenen Erkrankungen schreiben erstmalig gemeinsam ein Kolleg zur Erforschung seltener Erkrankungen aus. Das mit insgesamt 1 Million Euro für eine Laufzeit von drei Jahren dotierte Forschungskolleg soll wissenschaftlich hochtalentierten jungen Ärztinnen und Ärzten […]
Aktuelles
Berlin, 1. April 2018. In der Fachzeitschrift “Der Internist” erhält das Thema “Seltene Erkrankungen” mit der Ausgabe April 2018 erstmals eine eigene Rubrik in einer der renommiertesten Fachzeitschriften für Internistinnen und Hausärzte. In einem Grußwort betont Eva Luise Köhler, wie wichtig es sei, dass mit diesem Schritt niedergelassene Kollegen besser über seltene Krankheiten informiert werden. Der Medizin Verlag […]
Berlin, 5. März 2018. Der Heidelberger Mediziner Dr. Wolfgang Merkt ist der erste Stipendiat der Eva Luise und Horst Köhler Stiftung für Menschen mit Seltenen Erkrankungen. Das neue Stipendiaten-Programm der Stiftung fördert Medizinerinnen und Mediziner, die sich parallel zur Facharztweiterbildung wissenschaftlich im Bereich Seltener Erkrankungen etablieren wollen. Um die klinische Forschung im Bereich Seltener Erkrankungen zu fördern, greift die […]
Für ihre Forschung zur Behandlung einer besonders schweren frühkindlichen Form der Epilepsie erhielt Dr. Ulrike Hedrich-Klimosch, Biologin am Hertie-Institut für klinische Hirnforschung in Tübingen, gemeinsam mit Dr. Stephan Lauxmann und Prof. Dr. Holger Lerche vom Universitätsklinikum Tübingen den Eva Luise Köhler Forschungspreis 2018.
Operngala mit Diana Dammrau und Nicolas Testé war innerhalb von 3 Stunden ausverkauft Augsburg, 9. Juli 2017. Beliebte Klassiker aus Oper und Operette erfreuten heute rund 1.100 Besucher des Benefizkonzertes für die Eva Luise und Horst Köhler Stiftung in Augsburg. Der Erlös des Abends kommt der medizinischen Forschung im Bereich Seltener Erkrankungen zugute. Mit der […]